Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Unsere Webseite dient ausschließlich der Information der Nutzer über unser Dienstleistungsangebot. Wir verwenden kein Kontaktformular, bis auf das Statistik-Tool Matomo (s.u.) keine weiteren, externen Plug-Ins, keine Social Media Buttons und erheben keine persönlichen oder geschäftlichen Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) für Anmeldefunktionen oder zum Versand von Newslettern oder für vergleichbare Aktionen oder Dienstleistungen.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Internetauftritts wwwsprint-energy.com.
Allgemeines zum Datenschutz:
(1) Der Begriff "personenbezogene Daten" meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als: "Datenschutz-Grundverordnung" bzw. kurz "DSGVO") alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung", "Verantwortlicher", "Auftragsverarbeiter" und "Einwilligung" verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
(2) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen gestattet ist.
(3) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
Verantwortlicher:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften mit Bestimmungen datenschutzrechtlichem Charakter ist:
SPRINT! Energy Consulting GmbH
gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Dipl.-Geophys., MBA Andreas Stephan
Rellinghauser Str. 22
45128 Essen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 201 75 998 520
Fax: +49 (0) 201 75 998 529
E-Mail: sprint@sprint-energy.com
Weitere Einzelheiten können Sie unserem Impressum entnehmen.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite:
(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ("Informatorische Nutzung") erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Sprachcode
- Browser
- Browsereigenschaften
- Betriebssystem
- Gerätetyp
- Bildschirmgröße
- Seite, von der Sie gekommen sind
- Seiten, die Sie besucht haben, und Dateien, die Sie geöffnet haben
(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adresse oder andere Daten, die eine Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Die Daten verarbeiten und/oder speichern wir auf einem Server der Contabo GmbH, Aschauer Straße 32a, 81549 München, Deutschland, einem externen Anbieter in der Europäischen Union. Dadurch die Speicherung bei einem solchen Anbieter wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden.
(4) Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der IP-Adresse findet spätestens nach einem Jahr statt. Eine darüberhinausgehende Speicherung nehmen wir nur vor, wenn wir zuvor Ihre IP-Adresse gelöscht oder verfremdet haben und so eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten während des Besuchs unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Kontaktaufnahme per E-Mail:
(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen und Anliegen verwendet; es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
(2) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
(3) Die Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfragen abschließend bearbeitet haben.
(4) Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mailadresse erklären.
Tracking- und Analysedienste:
(1) Unsere Website verwendet jedoch Matomo; dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Dieser Dienst verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Nutzungsanalyse unserer Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben.
(2) Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
(3) Alternativ können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen, wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Widerspruchsoption bzw. Statusinformation zur Speicherung von Cookies für Matomo: