ENERGIEVERSORGER OPTIMIEREN
Wir beraten Sie bei energiewirtschaftlichen Fachthemen und bei der Zusammenarbeit der Marktrollen entlang unserer "Wertschöpfungsraute“ der Energiewirtschaft
ERLEBEN Sie uns!
Energiethemen
Wir unterstützen unsere Kunden in den aktuellen, energiewirtschaftlichen Themen rund um
-
Rohstoffgewinnung und Erzeugung
-
Portfoliomanagement, Beschaffung und Handel
-
Transport, Verteilung, Einspeisung und Aggregation
-
Marketing, Vertrieb und Energielieferung
-
liberalisiertes Messwesen und Messdienstleistungen
Mehr zu diesen Themen finden Sie in unseren Referenzen oder beschreiben Sie uns einfach Ihren aktuellen Bedarf. Wir beraten Sie gerne.
TOP THEMA 2021 - Redispatch 2.0 – viele Veränderungen mit hohem Umsetzungsdruck
Das „Redispatch 2.0“ Regime, eingeführt mit der aktuellsten Novelle des ENWG, vor allem mit dem neu formulierten § 13a EnWG, verpflichtet ab dem 01.10.2021 alle mehr als 800 deutschen Verteilnetzbetreiber, proaktiv und kostenoptimiert zum Ausgleich von Netzengpässen beizutragen. Zusätzlich betroffen von den neuen Regeln, die bereits ab Mai 2021 sukzessive umzusetzen sind, werden viele Lieferanten sein, aber bundesweit auch die Betreiber von geschätzt ca. 80.000 Stromerzeugungs- und speicheranlagen mit Kapazitäten über 100 kW, darunter auch unzählige EEG- und KWKG-Anlagen. Damit dürfte „Redispatch 2.0“ das wesentliche, regulatorisch bedingte Thema im laufenden Jahr 2021 werden.
Die betroffenen VNBs sind aufgefordert, im Laufe des Jahres übergreifende Prozesse auf die neue Komplexität zusätzlicher Marktrollen, deren Abstimmung untereinander sowie die lang erwartete, prognosegetriebene Netzsteuerung hin zu gestalten. Zudem müssen sich tausende Anlagenbetreiber und deren Einsatzverantwortliche bzw. Lieferanten auf mögliche Eingriffe in die Erzeugung vorbereiten und die dadurch verursachten Ausgleiche und Abrechnungen prüfen können.
Die Herausforderungen sind
-
das Verständnis zum Gesamtablauf „Redispatch 2.0“ mit all seinen Modellen, Fallunterscheidungen, Regeln, Datenmeldungen und Firsten
-
das neue Meldewesen der Anlagenbetreiber und Einsatzverantwortlichen auf Basis der vom BDEW beschriebenen, standardisierten XML-Formate zu Stammdaten sowie fortlaufend zu Nichtverfügbarkeiten und zur geplanten Erzeugung (s. unser Kurz-Video zu den neuen Rollen)
-
die Steuerung des bilanziellen und ggf. finanziellen Austauschs über ein erweitertes Bilanzkreis-Management mit einer Vielzahl von neuen oder geänderten EDIFACT-Nachrichten und Fahrplanmeldungen
-
ergänzende, innovative Lösungen für Leitsystem-/ Schnittstellenproblematiken und zur Datensicherheit mit ggfs. angepasster IT-Infrastruktur
-
die Verankerung der neuen Prozesse in der Organisation, deutliche Beschleunigung vieler Prozesse mit wesentlich erhöhtem Digitalisierungsgrad
Mit unserem Team erfahrener Berater als Lösungsexperten für die Energiewirtschaft, können wir Sie in folgenden Themen unterstützen:
-
einfache Vermittlung der Redispatch-Grundlagen, wahlweise als Kompakt- oder Intensiv-Seminar Redispatch 2.0, wahlweise inhouse oder online
-
Ermittlung der Betroffenheit, ein Soll-/Ist-Abgleich und Präzisierung des Handlungsbedarfs
-
Sichtung der aktuellen System-Architektur bzw. vorhandenerer Einzelsysteme
-
Beschreibung zukünftiger, interner Prozesse und Anwendungs-Systeme, von der Einspeiseprognose über Netzzustandsprognose bis hin zum Abruf steuerbarer Erzeugungsanlagen
-
Schulung der betroffenen Mitarbeiter in diesem herausfordernden Transformations- bzw. Veränderungsprozess
Zu unserem Redispatch 2.0 Inhouse-Seminarprogramm
-
Das Basismodul "Das Gesamtbild des Redispatch 2.0" - als perfekter Einstieg
-
Das Zusatzmodul "Der Grad der Betroffenheit von Anschlussnetzbetreibern" - was zumindest zu tun ist, und was darüber hinaus
-
Das Zusatzmodul "Die Einführungsaufgaben der Anschlussnetzbetreiber" - die ersten Schritte von April bis September 2021
-
Das Zusatzmodul "Die Aufgaben und Rollen der Anlagenbetreiber" - was jetzt zu tun und zu entscheiden ist
Zu unseren Redispatch 2.0 Beratungsangeboten "Redispatch umsetzen: Aus Regelwerk wird praktische Umsetzung!"
Wir kennen die Prognose-, Redispatch- und Bilanzierungsprozesse bei Anlagen- und Netzbetreibern und arbeiten mit etablierten Partnern auf der Lösungsseite zusammen. So unterstützen wir Sie schnell und zielgerichtet.