REFERENZEN

Projektmanagement und Prozessoptimierung

Zu den Aufgabengebieten Veränderungs- und Projektmanagement sind wir für Führungskräfte u.a. in folgenden Themen erfolgreich tätig gewesen:

  • Optimierungen der Zusammenarbeit zwischen den Planungs-, Fertigungs- und Montagebereichen bezogen auf die Rohrleitungsfertigung, Erstellen von Lagerkonzepten, Kapazitätsprognosetools und diversen Arbeitsanweisungen.

  • Projektleitung der Neustrukturierung eines EVU-Betriebsgeländes inkl. dreier Kraftwerksblöcke, des Netzsservices und der Verwaltung, inkl. Zugangs-, Park- und Lagerkonzepten und Neubau des repräsentativen Eingangsgebäudes und eines weiteren Servicegebäudes.

  • Erfassung und Optimierung der Prozesse im Auftragsmanagement eines Reparatur- und Wartungsdienstleisters für einen Chemiepark

  • Vereinheitlichung der deutschlandweiten Vertriebsprozesse für eine Sub-Metering-Unternehmen an 2 Pilotstandorten zum Rollout an ca. weitere Niederlassungen

  • Projektleitung beim Neubau eines Hallenbads (50 m Sportbads) für eine Stadtwerk

 

Rohstoffgewinnung & Erzeugung

Im Bereich UPSTREAM beraten wir Firmen der Erdöl- und Erdgasgewinnung ebenso wie Betreiber von zentralen oder dezentralen Stromerzeugungsanlagen.

Dazu gehörten u.a.

  • die Etablierung des Geschäftsfeldes „weltweite Vermarktung von europäischen Bestandskraftwerken" zur Demontage und zum bedarfsorientieren Wiederaufbau“

  • Untersuchungen von mehr als 40 Kohle- und Gaskraftwerksblöcken bzgl. Wiederverwendbarkeit sowie Verkaufspotentialen und Wiederaufbaumöglichkeit an anderer Stelle

  • die Unterstützung von Machbarkeitsstudien für thermische und wasserkraftgetriebene Kraftwerke in Südosteuropa

  • eine Einführung in das Redispatch 2.0 Regelwerk mit Aufzeigen der neuen, betreiberseitigen Marktollen, erforderlichen Entscheidungen und neuen Aufgaben (auch als Seminarblock)

 

Portfoliomanagement, Beschaffung & Handel

VERTRIEB und BESCHAFFUNG lokaler Energieversorger zählen ebenso zu unseren Kunden wie auch spezialisierte Energieeinkaufsgesellschaften.

  • Leitung der Prozessanalyse und der darauf aufbauenden System-Bedarfsanforderung für die kaufmännische Abwicklung des Gastransports in bzw. durch Zentraleuropa

  • Modellierung der Speichernutzung in einem Gasbeschaffungsportfolio

  • Prozessbasierte Organisationsdimensionierung für den Bereich Beschaffung

  • Leitung und Moderation des Intensivseminars "Einführung in das Bilanzkreismanagement

 

Transport & Verteilung

Betreiber von Strom- und Gasnetzen finden in SPRINT! den Partner für die Optimierung der Fachbereiche im Netzvertrieb und -betrieb sowie im technischen Service:

  • Konzeption und Einführung eines kennzahlengesteuerten, strategischen Workforce Managements im Netzservice

  • Definition der Anpassungen an Prozessen und IT-Systemen aufgrund sich ändernder gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben im Netzvertrieb

  • Durchführung von Grundlagenschulungen und Fachworkshops zur Novelle der Marktgebietsbilanzierung Strom (MaBiS)

  • Berechnung der benötigten Reservekapazitäten der Übertragungsnetze in Albanien und im Kosovo nach den neuesten entso-e Richtlinien in Vorbereitung einer gemeinsamen Regelzone

  • Umsetzung des Redispatch 2.0 Regelwerks bei einem Anschlussnetzbetreiber

 

Marketing, Vertrieb & Energielieferung

Sei es bei der Kundengewinnung oder -bindung, sei es im Liefermanagement, wir unterstützen Sie bei der Lösung ihrer organisatorischen und fachlichen Fragestellungen, wie wir es zum Beispiel in den folgenden Fällen schon erfolgreich getan haben:

  • Ausbau des Liefermanagements für einen bundesweit anbietenden Strom- und Gaslieferanten

  • Konzeption und Aufbau eines Vertriebsreportingsystems für das Datenqualitätsmanagement und die Vertriebssteuerung

  • Leitung der Prozessanalyse und der darauf aufbauenden System-Bedarfsanforderung für die kaufmännische Abwicklung des Gastransports in bzw. durch Zentraleuropa

  • prozessbasierte Organisationsdimensionierung für den Be-reich Gasbeschaffung sowie operativer Aufbau des Bilanzkreismanagements Strom

  • Erstellung von Call/ Billing Dienstleistungsverträgen mit Optimierung der cost-to-serve für eine große deutsche Strom- und Gasvertriebsgesellschaft

 

Messwesen

Unsere Kompetenzen liegen auf den strategischen, konzeptionellen Fragenstellungen zu den neuen Marktrollen MSB und MDL im lieveralisierten Messwesen sowie auf der prozessualen Abwicklung der neuen Aufgaben, z.B.

  • bei der technische und vertriebliche Konzeption und operative Einführung von Smart Metering Lösungen für Stadtwerke

  • bei der vertriebliche Unterstützung eines Smart Metering Dienstleisters

  • bei der Durchführung von Grundlagenschulungen und zum Smart Metering und zur neuen Marktrolle Messstellenbetreiber/ Messdienstleister (MSB/MDL)